Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Teilnahme am Pedelec-Kurs

 Stand: 01.07.2022

1.          Veranstalter

Der Pedelec-Kurs-Anbieter / -Kurs-Umsetzer ist im Folgenden als Veranstalter bezeichnet.

 

2.          Kursanmeldung

Mit der Buchung eines kostenlosen Pedelec-Kurses ist die Buchung verbindlich. Die Buchung nimmt der Veranstalter an durch das Versenden einer Buchungsbestätigung. Diese Bestätigung erfolgt per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

Bei minderjährigen Teilnehmenden bedarf es der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.

Mit der Buchung werden die AGB und Teilnahmebedingungen anerkannt.

 

3.          Leistungen

·       Die Kursinhalte sind der Beschreibung im Kursflyer zu entnehmen.

·       Die Teilnahme an einem Pedelec-Sicherheitstraining ist für die Kursteilnehmer kostenlos.

Finanziell gefördert wird das FiF-Programm vom "Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)".

Im Landkreis Biberach unterstützt der "Arbeitskreis Verkehrssicherheit im Landkreis Biberach" die Pedelec-Trainingskurse der Kreisverkehrswacht Biberach e.V.

 

4.          Mindestteilnehmerzahl

Das Kursangebot bezieht sich auf eine Mindestteilnehmerzahl. Die Mindestteilnehmerzahl ist in der Kursbeschreibung auf der Homepage ersichtlich.

Der Veranstalter behält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Absage einer Veranstaltung vor.

5.          Leistungsänderungen / Stornierung

·       Veranstalter:

Der Veranstalter behält sich vor beschriebene Leistungen zu ändern, wenn wichtige Ereignisse es erfordern. Dies kann aufgrund von Krankheit oder widrigen Witterungsbedingungen jederzeit der Fall sein.

Bei einer Kursabsage (Stornierung) werden die Teilnehmer informiert. Sie erhalten eine Stornierungsnachricht an die von ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Ggf. kann bei kurzfristiger Absage auch eine telefonische Nachricht erfolgen, sofern die Teilnehmer*innen bei der Anmeldung ihre Telefonnummer angegeben haben.

·       Stornierung durch Kursteilnehmer*in

Über die Anmelde-Bestätigungsmail, die sie vom Veranstalter erhalten haben, kann der Kursteilnehmer eine Stornierung seiner Kursteilnahme beantragen.

 

6.          Haftungsausschluss

Jeder Kursteilnehmer nimmt auf eigenes Risiko und Gefahr an den Pedelec-Kursen teil.

Keine Kostenübernahme durch den Moderator oder die Verkehrswacht bei eigen- oder fremdverschuldeten Unfällen oder Stürzen. Dies betrifft sowohl Personen- wie auch Sachschäden.

Zum eigenen Schutz wird eine Privathaftpflichtversicherung empfohlen, die mit dem Fahrrad verursachte Fremdschäden übernimmt.

 

 

7.          AllgemeineTeilnahmebedingungen

 

·       Hygieneregeln 

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme an einem Pedelec-Kurs die Hygieneregeln (aktuelle Covid-Hygieneregeln)

·       Gesundheitszustand

Für die Teilnahme am Pedelec-Kurs ist ein guter allgemeiner Gesundheitszustand notwendig.

·       Kursaufbau und Kursinhalt

Die Durchführung des Pedelec-Kurses orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer*innen und erfolgt nach dem Prinzip vom Einfachen zum Schweren, ohne sie zu überfordern.

·       Freiwilligkeit

Die Pedelec-Kurse werden auf freiwilliger Basis der Teilnehmenden durchgeführt. Die Teilnahme an den einzelnen Übungen ist immer freiwillig.

·       Lernprozess

Die FiF-Moderator*innen / Intruktor*innen begleiten die Kursteilnehmer im Lern- und Erkenntnisprozess.

·       Fahrzeug

Voraussetzung für die Teilnahme an FiF-Pedelec-Kursen ist ein technisch einwandfreies Pedelec oder Fahrrad.

·       Radhelm

Die Teilnehmer*innen tragen bei den praktischen Übungen einen Helm.

·       Kleidung / Witterung

Witterungsangepasste Kleidung wird empfohlen

·       Fahrtüchtigkeit

Die Fahrtüchtigkeit wird bei den Pedelec-Kursen vorausgesetzt. Jede Art von Beeinträchtigung durch Alkohol, Drogen oder auch starken Medikamenten führt zum Ausschluss vom Kurs.

·       Gesundheitszustand

Die Kursteilnehmer*innen müssen gesundheitlich in der Lage sein, am Kurs teilzunehmen. Bei gesundheitlichen Bedenken sollte ein Arzt befragt werden.

·       Verhalten während des Kurses

Die Kursteilnehmer*innen sind angehalten sich beim Pedelec-Kurs so zu verhalten, dass sie keine anderen Kursteilnehmer*innen behindern oder gefährden (Bsp.: an das Fahrkönnen und die Übungen angepasste Geschwindigkeit, ausreichend Abstand einhalten).

Der Veranstalter behält sich vor Kursteilnehmer*innen, bei wiederholten groben Verstößen oder missachten von Anweisungen des Trainers während einer Veranstaltung, vom Programm auszuschließen.

·       Verpflegung:

Die Kursteilnehmer*innen haben für eine ausreichende und dem Programm entsprechende Versorgung von Getränken und Verpflegung selbst zu sorgen.

·       Technische Pannen

Der Veranstalter hat nicht die Aufgabe, technische Unterstützung bei Pannen von Kursteilnehmer*innen zu leisten. Kann der Kurs aufgrund eines Defekts nicht beendet werden, können Kursteilnehmer*innen vom Kurs ausgeschlossen werden.

·       Kursimmanente Übungen:

Den Kursteilnehmer*innen an Pedelec-Kursen liegt es alleine in der eigenen Einschätzung, an fahrtechnischem Können und Kondition, ob gewisse Übungen gefahren werden oder nicht. Eine vorherige Beobachtung der Übungen bei anderen Kursteilnehmern kann bei der Einschätzung hilfreich sein. Im Zweifel sollte eine Übung besser ausgelassen werden.

·       StVO

Beim Befahren von öffentlichen Straßen und Wegen ist die Straßenverkehrsordnung (StVO) eigenständig zu beachten.

 

8.          Datenschutzerklärung:

Der Veranstalter verarbeitet die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Abwicklung des Pedelec-Kurses. Er gibt sie nicht an Dritte weiter und löscht die Daten nach Abschluss des Pedelec-Kurses.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. 

 

9.          Sonstiges

Der Veranstalter bittet Sie am Ende des Kurses, auf freiwilliger Basis, an einer Evaluation teilzunehmen. Sie können Ihre Erfahrungen und Wünsche zum Pedelec-Kurs auf einem Vordruck ankreuzen und mitteilen.